Ausbildung

Im schulischen und beruflichen Bereich bieten wir

  • tägliche Hilfestellung bei den Aufgaben und beim Lernen
  • intensive Zusammenarbeit mit der Ausbildungsstätte, dem Lehrbetrieb zur Verwirklichung des Karrierezieles
  • zusätzliches Lern- und Fördertraining als Vorbereitung auf die Berufsschule

Für jede/n Jugendliche/n wird ein individueller Karriereplan für die persönliche Ausbildung erstellt.
Wir bemühen uns, die beste Beschulungsform für die SchülerInnen zu finden mit dem Ziel, einen positiven Schulabschluss zu erlangen.

Die fünf Ausbildungsvarianten im Aufwind sind

1. Interne Beschulung

Am Gelände gibt es eine Förderklasse für Jugendliche, die aus verschiedensten Gründen keine externe Schule besuchen können. Sie ist eine dislozierte Klasse des sonderpädagogischen Zentrums Graz-Ellen Key. Die SchülerInnen haben hier die Möglichkeit, wieder Freude am Lernen zu entwickeln. Das Ziel ist die Reintegration in eine öffentliche Schule.

2. Externe Beschulung

In der näheren Umgebung gibt es gut erreichbare öffentliche Schulen, die über eine große Vielfalt an Bildungsangeboten verfügen.

3. Arbeitstraining

Im Arbeitstraining werden Jugendliche beschäftigt,

  • die ihre Schulpflicht beendet haben.

  • Zeit brauchen, um sich beruflich zu orientieren.

  • ein Training in Bezug auf Fertigkeiten und Fähigkeiten benötigen, damit sie sich in einen Arbeitsprozess gut eingliedern können. Die Jugendlichen haben bei uns die Möglichkeit, eine sinnvolle Tätigkeit auszuüben. Das Arbeitstraining kooperiert eng mit dem AMS um die Jugendlichen bestmöglich am Weg der Berufsorientierung und Arbeitssuche zu unterstützen.

4. Interne Lehrausbildung

  • Es ist möglich, eine reguläre, duale Lehrausbildung zu absolvieren.
  • Für Jugendliche, welche mehr Unterstützung beim Lernen benötigen, bieten wir die Lehrformen „verlängerte Lehre" und „Teilqualifikation" an.
  • Wir unterstützen Jugendliche auch dabei, eine Lehre mit Matura zu absolvieren.
  • Je nach Form endet die Ausbildung nach 2 - 4 Jahren.Wir arbeiten mit Verbundbetrieben in der Privatwirtschaft zusammen.

Wir bieten folgende Lehrausbildungen an:

Die Berufsschule wird im Block von ca. 2 Monaten pro Jahr besucht.

  • Kochlehrlinge werden in Bad Gleichenberg,
  • Friseur-, Kosmetik- und FußpflegerInnen in Graz und
  • GärtnerInnen in Großwilfersdorf beschult.

5. Externe Lehrausbildung

Der intensive Berufsfindungsprozess kann durch jede weitere Ausbildungsmöglichkeit im Großraum Graz oder über andere Trägervereine wie z.B. Jugend am Werk, Produktionsschulen u.a. erweitert werden.