Der soziale Zusammenhalt einer Gesellschaft beruht nicht zuletzt auf einem ausgebauten und sicheren Sozialstaat mit Rechtsansprüchen für die Bürgerinnen und Bürger. Zeitgemäße Sozialpolitik schafft daher gesetzliche Ansprüche statt der Vergabe von Almosen. Dazu gehört auch, Angebote öffentlich und transparent darzustellen. Auf den folgende Seiten finden Sie Informationen und Wissenswertes über die vielfältigen Sozialleistungen und sozialen Einrichtungen in der Steiermark.
Sozialserver Land Steiermark
Aktuelles
- 22. Jun: Ukrainehilfe: Kinder und Jugendliche werden verstärkt ins steirische Bildungssystem integriert
- 01. Jun: Ukrainehilfe: Steiermark bietet vielseitige Unterstützung zur Integration
- 18. Mai: Ukrainehilfe: Kapazität an Deutschkursen erreicht in der Steiermark neuen Höchststand
- 04. Mai: Ukrainehilfe: Die notwendige psychologische Betreuung für Vertriebene ist angelaufen
- 29. Apr: Sozialhilfeverbände: Die Reform läuft bereits seit Monaten
- 27. Apr: Ukrainehilfe: Ehrenamtliche leisten tausende Stunden für die Ukrainehilfe
- 22. Apr: EU-Parlament-Vizepräsidentin Regner besuchte das Ankunftszentrum in Graz
- 20. Apr: AMS hat bereits 229 Kundinnen und Kunden aus der Ukraine
- Mehr Aktuelles
Corona-Pandemie und Preissteigerungen im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine treffen ganz besonders jene Menschen, die bereits davor mit geringen Haushaltseinkommen auskommen mussten.
Um dieser Entwicklung entgegenzusteuern und die von der Teuerung besonders betroffenen Bürger*innen rasch und unkompliziert zu entlasten, zahlt das Land auf Initiative von Soziallandesrätin Doris Kampus jetzt einen sogenannten ´Steiermarkbonus´ in Höhe von €300 pro Haushalt aus.
Die Überweisung erfolgt umgehend und automatisch durch die Sozialabteilung des Landes an alle steirischen Haushalte, die den Heizkostenzuschuss 2021/2022 bzw. im Mai 2022 Wohnunterstützung bezogen haben.
Eine gesonderte Antragstellung ist nicht notwendig!
COVID-19 ist eine Infektionskrankheit, die vom Coronavirus (SARS-CoV-2) ausgelöst wird. Hier finden Sie Links zu Informationen zur Vorsorge und zur Vorgangsweise bei Krankheitssymptomen.
Arbeit ist nicht nur Basis des Einkommens, sondern auch wichtiger persönlicher Identitäts-faktor. Deshalb betreibt und unterstützt das Sozialressort des Landes Steiermark viele Beschäftigungs- und Ausbildungsprojekte zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit sowie persönliche Initiativen und investiert Geld und Know-How in die Entwicklung zielführender Strategien.
Wohnen ist ein wesentliches Grundbedürfnis des Menschen. Die Wohnunterstützung soll dabei helfen, den Zugang zu Wohnraum für alle Menschen in der Steiermark möglich zu machen. Ab sofort können Wohnunterstützungsanträge auch online gestellt werden.
Steirische Senior*innen sollen sich Urlaub mit „Tapetenwechsel" leisten können, auch wenn ihr eigenes Einkommen dafür nicht ausreicht. Deshalb gibt es in der Steiermark die Senior*innenurlaubsaktion, je zur Hälfte finanziert vom Land Steiermark und den Sozialhilfeverbänden (Gemeinden außer Graz). Unterkunft und Mahlzeiten während des Aufenthalts sind in ausgewählten steirischen Gasthöfen somit für die Teilnehmer*innen kostenlos.