Zusammenleben in Vielfalt gestalten

Als erste steirische Integrationslandesrätin ist es für mich eine äußerst spannende Aufgabe, gemeinsam mit vielen Menschen neue Gedanken und Ideen in unserem Land in die Tat umzusetzen und das Zusammenleben in unserer Heimat in vielen kleinen Schritten Tag für Tag zu verbessern. Die Veranstaltungsreihe „Spannungsfeld gesellschaftliche Vielfalt. Vorträge, Diskussionen, künstlerische Interventionen - die Charta des Zusammenlebens im Diskurs" stellt einen weiteren wichtigen Schritt in dieser Arbeit dar.
Die Steiermark ist vielfältig und „Vielfalt ist zumutbar", das haben wir in unserer „Charta des
Zusammenlebens" festgehalten. Worauf es ankommt, ist ein „professioneller zukunftsorientierter Umgang mit der gesellschaftlichen Vielfalt". Um einen solchen Umgang zu erreichen, kann man sich auf unterschiedlichste Weise diesem Thema annähern: politisch, diskursiv, wissenschaftlich und manchmal auch kreativ. Umso mehr freue ich mich über eine Initiative, die diese vielfältigen Zugänge in sich vereint. Neben den wissenschaftlichen Vorträgen sollen ebenso die praxisbezogenen Sichtweisen in die Veranstaltungen mit einbezogen und in diesem Spannungsfeld soll auch diskutiert werden. Außerdem wird entsprechender Raum für künstlerische Auseinandersetzungen gegeben sein. Es wird damit der wichtigen Aufgabe Rechnung getragen, die gesellschaftliche Vielfalt als Teil der Realität zu thematisieren und diese damit auch wieder ein Stück weiter als gelebten Alltag zu normalisieren.
Ich danke allen ProjektpartnerInnen für diese Initiative und ihren großen damit verbundenen Einsatz!
Herzlichst, Ihre
Bettina Vollath
Landesrätin für Finanzen, Frauen und Integration
Die Termine im Überblick
Vielschichtige, veränderbare Heimaten
9. Dezember 2014, Joanneumsviertel, Auditorium, 18.30 Uhr,
Vom Diskriminierungsverbot zu effektiver Gleichheit
21. Oktober 2014 , Joanneumsviertel, Auditorium, 18.30 Uhr
Wir und die anderen: Was uns die Sozialpsychologie zum Thema Vorurteil sagen kann
17. Juni 2014, Joanneumsviertel, Auditorium, 18.30 Uhr
Zusammenleben - Zusammenaltern: Kulturwissenschaftliche Überlegungen zu Zeit und Erfahrung
6. Mai 2014, Joanneumsviertel, Auditorium, 18.30 Uhr
Warum Frauen soviel arbeiten und trotzdem sowenig verdienen ...
25. März 2014, Joanneumsviertel, Auditorium, 18.30 Uhr
Familie - ein fluider Begriff in Theorie und Praxis, Geschichte und Gegenwart
28. Jänner 2014, Joanneumsviertel, Auditorium, 18.30 Uhr,
Migration als historische Normalität am Beispiel des Migrationsraums Steiermark
10 Dezember 2013, Joanneumsviertel, Auditorium, 18.30 Uhr,
Mehrsprachigkeit als Normalität, Ressource und Chance