In die Berg bin I gern- miteinander Kräutersammler!
Eingereicht von: Verein zur Förderung von Kulturaustausch und Nachhaltigkeit



Mit einer interkulturellen Gruppe von Menschen sollte gemeinsam die Flora im Raum Seckau entdeckt werden. Zur Umsetzung des Zieles wurde in kulturell durchmischten Gruppen ein Herbarium der Seckauer Wald- und Wiesenlandschaft erstellt.
Durch das gemeinsame Suchen nach lokalen (Heil-) Pflanzen sollten das gegenseitige Kennenlernen und die Gruppenstärkung zwischen verschiedenen Kulturen erfolgen. Lustige interaktive Spiele in der Natur ermöglichten zudem die Schaffung einer lockeren Atmosphäre.
Dank des interkulturellen Settings der TeilnehmerInnen konnten Berührungsängste zwischen verschiedenen
Kulturen abgebaut werden und die Gruppe als ein gemeinsames Team gestärkt werden. Die TeilnehmerInnen
erwarben Wissen über die Besonderheiten der Seckauer Flora und lernten, wie gewisse Grünpflanzen
verwendet werden können, um natürlich zu heilen.
Durch das Wandern in der freien Natur, konnten die Teilnehmer von der frischen Bergluft profitieren und
gleichzeitig sich selbst aktivieren.
Durch das Sammeln der Kräuter mittels eines selber erstellten Herbariums können die Teilnehmer auch im
Nachhinein noch von der Erfahrung und dem Wissen profitieren.
Das Highlight:
Menschen verschiedener Kulturen haben miteinander ein gemeinsames Ziel verfolgt und die dabei
gewonnenen Erlebnisse danach gemeinsam reflektiert.