Griesfenster – „Fenster auf!“
Eingereicht von: Marlene Haas




Das Projekt zeichnete sich schon vorab als Erfolg ab: Im Zuge der Begehung der Griesgasse wurden Interviews mit sämtlichen AkteurInnen geführt und insgesamt nahmen 17 Geschäfte, Vereine sowie Lokale mit großer Begeisterung an der Idee teil.
Aus den Interviewinformationen wurde folgend eine durchgängige Erzählung geschaffen. Diese Erzählung wurde in Folge in 17 Kapitel unterteilt, die jeweils in einzelnen Fenstern präsentiert wurden.
Am Donnerstag, den 7. Mai wurden die fertigen Fenster mitsamt dem Text entlang der Griesgasse aufgestellt. Um Zuge dieses Prozesses wurde erneut mit den AnrainerInnen, UnternehmerInnen bzw. Vereinen gesprochen und über etwaige Positionierung des Fensters beraten. Dabei war insbesondere die Eigeninitiative der AkteurInnen erwähnenswert, die die Idee voller Enthusiasmus annahmen: Es wurde mit den benachbarten AkteurInnen über das Fenster gesprochen, über Befestigungsmethoden diskutiert und im Endeffekt auch bei der Montage geholfen.
In diesem Sinne wurde die –interkulturelle- Kommunikation innerhalb der Griesgasse schon um einen wesentlichen Teil angeregt.
Im Zuge des Griesfensters wurde mit der Aktion „Fenster auf“ ein wirksamer roter Faden entlang der Griesgasse geschaffen. PassantInnen lasen die Geschichte, die am Südtirolerplatz eim Schuhhaus Gea begann und hegten großes Interesse, die übrigen Fenster zu suchen, zu finden sowie den Ausgang der Erzählung zu erfahren.
Die Aktion wurde medienwirksam im Internet mehrmals geteilt und ein kurzer Artikel in einem Blog über Stadtteilentwicklung ist geplant. Die Aktion zeichnete sich als großer Erfolg ab, mehrere Unternehmen wollen die Fenster auch weiterhin ausgestellt lassen und freuten sich über die tolle Idee.
Das Highlight:
Das Highlight der „Fenster auf“-Aktion war, dass die Geschäftstreibenden der Griesgasse, die AnrainerInnen und auch die BesucherInnen der Veranstaltung einen genaueren Blick auf das Leben in der Griesgasse geworfen haben und sich dadurch besser verstehen und kennengelernt haben.