Gries Gesichter im Griesfenster
Eingereicht von: Tatjana Petrovic



Das Anliegen der Ausstellung GRIESERS war es, den Griesplatz der als "Problemplatz", als ein Platz mit dem niemand so richtig umzugehen weiß wahrgenommen wird, als einen Ort der gelebten Multikulturalität sichtbar zu machen.
Wir haben Menschen porträtiert die am Griesplatz wohnen und/oder arbeiten. Es wurden Portraits in 5 Gruppen mit jeweils 3 unterschiedlichen Menschen zusammengestellt. Dadurch haben wir bei jedem Ständer gleich unterschiedliche Gruppierungen zusammengebracht, die Portraits wurden mit FreundInnen, Verwandten, Bekannten und "Unbekannten" begutachtet und kommentiert. So kamen auch unterschiedliche Menschen ins Gespräch.
Die Ausstellung hat großes Aufsehen erregt, immer standen Menschen herum und unterhielten sich, die sonst vielliecht nie miteinander gesprochen hätten (ThaiiländerInnen und AfrikanerInnen, ältere ÖsterreicherInnen mit jungen gepiercten und tätowierten Menschen usw.)
Es war eine tolle Stimmung, geprägt von Kommunikation, Neugier und respektvollem Umgang miteinander.
Das Highlight:
Hier standen Menschen mit Migrationshintergrund anstatt PolitikerInnen im Mittelpunkt. Reale Menschen, die unterschiedlicher nicht sein konnten, denen aber eins gemeinsam ist: Sie haben alle hierher gefunden und leben gemeinsam im Gries, ganz egal wo sie geboren sind , wie alt sie sind, oder wie gebildet...