Einführung in die Achtsamkeit zur Stärkung eines achtsamen Umgangs miteinander
Eingereicht von: Verein „Mit Kindern leben“



Unter Anleitung von Mag. Michael Aldrian konnten sich die Eltern mit der Thematik der Achtsamkeit mit sich selbst und im Umgang mit anderen Menschen/anderen Lebewesen auseinandersetzen. Neben den verschiedenen Übungen zu den einzelnen Themen, die Herr Aldrian angeleitet hat, gab es in jeder Einheit auch die Möglichkeit zu Fragen und zur Diskussion im Bereich Ethik und Zusammenleben. Dies wurde von vielen Eltern auch gerne genutzt und es entstanden sehr interessante Gespräche.
In der jeweils nächsten Einheit haben die Teilnehmenden dann auch berichtet, wie sie versucht haben, die Übungen und neuen Erkenntnisse in ihren Alltag, in den Umgang miteinander zu integrieren. Die Einheiten beinhalteten einerseits sehr angenehme und anregende Übungen, in denen man sich mit sich selbst, dem eigenen Gefühl bspw. für das Hier und Jetzt auseinandersetzen konnte. Außerdem bekamen die Teilnehmenden durch Herrn Aldrians Einführung in die Thematik sehr bereichernde Einblicke, welche starken Auswirkungen ein achtsamer Umgang mit sich und den anderen haben kann. Es braucht aber auch Übung!
Jeder Workshop-Abend brachte sehr intensive Auseinandersetzungen und Denkanstöße über den eigenen Umgang mit sich, seiner eigenen Gegenwart und Zeit, und natürlich in diesem Sinne auch mit den Kindern und Mitmenschen mit sich.
Schön war auch, dass alle Teilnehmenden bereit waren, einen eigenen finanziellen Beitrag für die Workshops zu leisten! An den Workshops ca. 35 Personen, bei der Präsentation (die wir am Sommerfest gemacht haben - dort wurde auch noch eine kleine Einführung und eine Achtsamkeitsübung in einem extra Raum angeboten) waren ca. 250 - 300 Leute anwesend.
Das Highlight:
Die Erkenntnis in der Gruppe: der eigene achtsame Umgang mit sich selbst, setzt ganz entscheidend voraus, dass wir auch mit anderen so umgehen können!