mentor me = miteinander lernen + füreinander offen sein
Eingereicht von: Verein mentorus/Ruth Seipel



Es wurde in einer 1:1 Situation miteinander gelernt, von Deutsch über Englisch, Mathematik bis zu Physik und Biologie. Schön zu sehen waren die hohe Lernbereitschaft und das Engagement aller Beteiligten. Das Interesse und das Informieren über mögliche Ausbildungen und konkrete Umsetzungen standen bei jenen im Vordergrund, die eine Berufsausbildung in näherer Zukunft anstreben. Und so ergaben sich im Projektzeitraum insgesamt 184 reine Einzelstunden in einer 1:1 Situation, um Wissen individuell zu erweitern und Ausbildungsmöglichkeiten konkret zu betrachten.
s gab zusätzlich ganz unterschiedliche Begegnungen: Mit einer Firma wurde neben der Betriebsbesichtigung ein Workshop durchgeführt, bei einer öffentliche Diskussion zum Thema „Flucht- von der Hoffnungslosigkeit zur Hoffnung" mit SeniorInnen haben junge, erwachsene Flüchtlinge am Podium ihre Kompetenzen und Fähigkeiten dargestellt. Daraus ergab sich durch einen pensionierten Mathematikprofessor eine eigene Lerngruppe für die HTL-Schüler.
Es wurden interessante Referate in Deutsch erarbeitet, wie zum Beispiel „Warum WIR zur Wahl gehen sollen!", „Gut gegen Nordwind" - Ein Referat über das Buch von Daniel Glattauer oder „Was hat das Moderne und Traditionelle am Kunsthaus Graz mit mir zu tun?"
Immer wieder gab es spontane Kochaktivitäten aus der afghanischen und österreichischen Küche. Wichtig war dabei, ein „Familiengefühl" zu schaffen. So sind einzelne Teilnehmer direkt nach der Schule zum Lernen gekommen. Da wurde dann zuerst einmal gekocht, gemeinsam gegessen, etwas ausgeruht und dann mit dem Lernen begonnen.
Einige Dinge waren gar nicht geplant, sondern ergaben sich aus dem Prozess des Projektes, wie das Kennenlernen und Diskutieren mit UnternehmerInnen, KünstlerInnen, Medienleuten und Menschen aus der näheren Nachbarschaft.
Das Highlight:
Alles in allem, ist „mentor me" ein Projekt geworden, das sich bewährt hat und weitergeführt wird. Wir alle möchten diese Art der Bereicherung, Begeisterung und Herzlichkeit untereinander auch in Zukunft nicht missen.