"Kunst mischt sich mit Zivilcourage ein" - Zivilcourage Theater
Eingereicht von: Intercultural Impuls - Verein für interkulturelle Beziehungen in der Steiermark



Unser Ziel war es, die Wahrnehmung von „Zivilcourage“ in der Praxis zu stärken. Durch die dargestellten Szenen (Begegnungen in einem Bus, in einem Supermarkt und auf der Straße) wurde dem Publikum gezeigt, zu welchen Situationen es in der Öffentlichkeit kommen kann, und wie eine Konfliktlösung durch eine dritte Person passieren kann.
Wir haben diskutiert, wie die Situationen ausgehen hätten können, wenn niemand Zivilcourage gezeigt und interveniert hätte.
Wir waren stolz, dass viele Leute uns gesagt haben, dass sie sich nie Gedanken über den Mut zu Helfen gemacht haben. Viele Menschen haben sich gewünscht, dass jemand zur Unterstützung gekommen wäre, wenn sie selbst ähnliche Situationen erlebt haben.
Alle haben die Szenen verstanden und viele haben solche Erlebnisse selbst gehabt. Wir haben über Schlagfertigkeit gesprochen und die Menschen ermutigt, selbst Zivilcourage zu zeigen und auch Mut, anderen Hilfe zu leisten.
Bei der Veranstaltung haben sich auch die Anti-Diskriminierungsstelle des Landes Steiermark und die Kinderfreunde vorgestellt und Flyer bzw. Informationsmaterial verteilt.
Nach der Theatervorstellung und anschließender Diskussion gab es Zeit und Raum, um neue Freundschaften und Bekanntschaften zu schließen. Es war eine wunderbare Stimmung während der ganzen Veranstaltung, beim Essen gab es neues zu Kosten und Probieren und es wurde viel über alltägliche Situationen mit einer anderen Kultur geredet.
Das Highlight:
Es hat ein Beispiel von eine Dame mit dem Problem, dass die Islamische Schwimm-Kleidung nicht akzeptiert bei österreichische Bädern/Bademeister (Bad zu Sonne und Auster Bad) weil nach österreichi-sche Gesetz soll es eine um-hygienische Umstand wann KLEIDUNG ins Wasser getragen werden. Aber was ist die Definition auf „Kleidung“ – europäischer Bademode und islamischer Bademode ist beide Kleidung!!! Wir werden mit dem Integrations-Stadtrat Kurt Hohensinner dieser Problematik darüber besprechen.