Markt der Möglichkeiten am Lendwirbel - Grazer Initiativen für ein nachbarschaftliches Miteinander stellen sich vor
Eingereicht von: Transition Graz



Im Rahmen des Markts der Möglichkeiten hat die Bewerbung bei den teilnehmenden Initiativen und deren Mitbewerbung, v.a. über soziale Medien sowie die Vernetzung unter den teilnehmenden Initiativen und deren Einbindung sehr gut funktioniert.
Sehr gefreut haben wir uns über das zahlreiche Laufpublikum am Samstag und wie sehr sich die Kinder, die im Volksgarten gespielt haben, über die selbstgebastelten Seedbombs und hängenden Gärten (Plastikflaschen recycelt) gefreut haben. Aufgrund des Wetters gab es am Sonntag zwar weniger Laufpublikum, dafür wurden mehr AnwohnerInnen erreicht, was am Samstag aufgrund anderer Events im Volksgarten bzgl. dieser Zielgruppe (Nachbarschaft) nicht in deisem Ausmaß möglich war.
Es gab sehr positives Vorort-Feedback und auf Sozialen Medien, und es wurden Impulse für Folgeprojekte gesetzt, damit die Themen Soziales Miteinander und Nachhaltigkeit weiter verfolgt werden können, z.B. anhand des Themas „Essbare Stadt". Im Nachhinein gab es Interviews und einen Bericht in der Annenpost über die Veranstaltung, und aus der Foto- und Videodokumentation wird ein Kurzfilm produziert.
Das Highlight:
Durch die gemütliche „Picknick-Atmosphäre" im Park, Vernetzung und Informationsweitergabe an das Zielpublikum hat der Markt der Möglichkeiten seinen Titel eingelöst und konnte Möglichkeiten aufzeigen, wie unterschiedliche Initiativen und Menschen im sozialen und ökologischen Nachhaltigkeitsbereich gemeinwohlfördernd agieren!