es lebe obdach
Eingereicht von: Institut für Wohnbau, TU Graz



Durch die Realisierung des Projekts "es lebe obdach" konnte das Bewusstsein über das soziale Netzwerk am Marktplatz wiedererweckt werden. Sowohl das Verlegen der Teppiche, die als gelbe Streifen die Häuser über den Marktplatz hinweg verbunden haben, als auch die Transformation von Toren zu Tischen, um aus einer vertikalen "schließenden" Ebene ein horizontales Element der Gemeinschaft zu generieren, sorgten für Aufmerksamkeit und wurden begeistert aufgenommen. Besonders auffallend waren die vielen Kinder und Jugendlichen, welche eine Menge Spaß damit hatten, die Installationen auf spielerische Weise zu erkunden und den Platz so für sich "neu" zu entdecken. Auch das teilweise regnerische Wetter konnte die ausgelassene Feierstimmung sowohl bei den Erwachsenen als auch beim jungen Publikum keineswegs trüben. Bis in die späten Abendstunden wurde ein gelungener Marktfrühling zelebriert.
Die Interventionen im Rahmen des Projekts "es lebe obdach" können somit als voller Erfolg und Bereicherung für das Obdacher Marktleben gewertet werden.
Das Highlight:
Trotz teilweise schlechter Wetterbedingungen konnte bei bester Stimmung eine Installation realisiert werden, die die Diskussion in und um das Zusammenleben im Ortskern angeregt und die das Obdacher Marktfrühlingsfest um eine weitere Attraktion bereichert hat.