Interkulturelles Begegnungsfest Miteinander-Füreinander
Eingereicht von: Afro-Asiatisches Institut Graz



Das "Interkulturelle Begegnungsfest Miteinander-Füreinander" im Anschluss an die Präsentation der neuen Sosamma CD "Open Minds Volume 3" wurde mit insgesamt 350 Gästen (SängerInnen, MusikerInnen, Familien, FreundInnen und KollegInnen aus dem interkulturellen Umfeld des Chors, und darunter viele MigrantInnen und auch KlientInnen des Vereins OMEGA, Mitglieder der Pfarre St. Andrä und KulturpassbesitzerInnen) seinem Namen gerecht und enthielt alle Elemente eines gelungenen Festes!
Die Stimmung war ausgelassen, DJ Soulbruder Franz lud mit World-Tanzmusik aus verschiedenen Kulturen auf die stets volle Tanzfläche ein. Der Willkommensdrink für unsere Gäste wurde dankend angenommen und auch das interkulturelle Buffet mit selbst gemachten kulinarischen Leckerbissen von Baklava über Brötchen bis Falafel, welches von den Chorfrauen als Beitrag ehrenamtlich vorbereitet wurde, fand großen Anklang. Der interkulturelle Begegnungsaspekt des Festes fand weiters über das gemeinsame live Musizieren der anwesenden MusikerInnen, SängerInnen und Gäste (interkulturelle Jamsession zu späterer Stunde) statt. Die sehr feinfühlige und aufmerksame Moderation des Konzerts und des Begegnungsfestes übernahm Barbara Belic von Radio Helsinki. Gespräche und Begegnungen in einer Atmosphäre des wertschätzenden Miteinanders fanden dabei ganz von selbst statt und dauerten bis in die frühen Morgenstunden an.
Besonders stolz sind wir auf das gelungene Konzert und Fest, die aktive Mithilfe aller Beteiligten, die positiven Rückmeldungen unserer Gäste und den reibungslosen Ablauf des Abends. Begegnungsfeste wie dieses sind ein wichtiger Beitrag für das friedliche Zusammenleben und den gesellschaftlichen Zusammenhalt und zeigen, wie ein wertschätzendes Miteinander auf Augenhöhe gelebt werden kann.
Das Highlight:
Das "Interkulturelle Begegnungsfest Miteinander-Füreinander" voller Highlights für alle Gäste bewegte, amüsierte und verband und leistete damit einen bewussten Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt über wertschätzende Begegnungen und Austausch in einer Kultur des gemeinsamen Feierns der Vielfalt unserer Stadt!