Cybermobbing - Schau hin!
Eingereicht von: Elternverein der NMS Deutsch Goritz


Die Workshops haben zur Sensibilisierung und Aufklärung der Problematik "Cybermobbing" beigetragen, um junge Menschen bei der wirksamen Prävention von und der Reaktion auf Cybermobbing zu unterstützen. Dabei wurde stets vom Wissen und von den Vorerfahrungen der Schülerinnen und Schüler ausgegangen. Die Partizipation der Schülerinnen und Schüler war bei den Workshops grundlegend. Dies hat dazu beigetragen, im Klassenverband ein Bewusstsein für das Thema Cybermobbing zu schaffen. Persönliche Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler aus ihrem Alltagsleben wurden mit einbezogen und gemeinsam reflektiert. Neben rechtlichen Aspekten digitaler Mediennutzung lernten die Schülerinnen und Schüler auf interaktive Art und Weise, welche Folgen das Veröffentlichen persönlicher Daten in sozialen Netzwerken haben kann. In diesen Workshops konnten die Jugendlichen auch für Gewalt in und durch neue Medien (speziell im Internet) sensibilisiert werden. Es wurde gemeinsam erarbeitet, was gegen Cybermobbing getan werden kann. Wichtige Strategien, Tipps und Handlungsmöglichkeiten wurden besprochen, u.a. an welche Organisationen und (Vertrauens-)Personen sie sich wenden können, wenn sie selbst oder andere von Cybermobbing betroffen sind.
Besonders erfreulich waren die positiven Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler, dass sie sich dank dieser Workshops mehr der Verantwortung gegenüber sich selbst, aber auch gegenüber dem Umfeld und den Mitschülerinnen und Mitschülern bewusst sind und nun ein besseres Verständnis über die Gefahren und die Auswirkungen in Bezug auf Cybermobbing erlangt haben.
Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse am Thema Cybermobbing, was an der aktiven Mitarbeit und den reflektierten Wortmeldungen während der Workshops zu erkennen war. Besonders die gezeigten Filmausschnitte haben die Jugendlcihen sehr berührt und dienten als geeigneter Impuls für Reflexionen über einen verantwortungsvollen Umgang untereinander und mit Medien.
Das Highlight:
Die Workshops "Cybermobbing - Schau hin!" unterstützten Kinder, Jugendliche und Lehrende beim sicheren, kompetenten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien!