Das GARTENSPIEL: Entwicklung eines Brettspiels zu Kooperation, Selbstverwaltung und netzwerken im Gemeinschaftsgarten
Eingereicht von: Palaver unterm Apfelbaum/Ulrike Dietschy



Spielerische Entwickung
Es ist schön, wenn Ideen Form annehmen und wirklich werden! Es GIBT nun das Garten-Spiel!
Spiel-Regeln und Design wurden von Julia Derigs erarbeitet. Julia ist Lebenskünstlerin und mag relational art.
Es hat auch schon einen Probe-Durchgang gegeeben - mit viel Spaß und Überraschung! Zeitweise eiert und holpert der Spiel-Fluss noch, manchmal stockt er - selbst das ist spannend und resultiert in der Überlegung, wie man eingreifen und Spielregeln und Vorgaben verändern könnte.
Es zeichnet sich ab, dass die Spiel-Sessions einen Zeitraum von jeweils 4-6 Stunden, fallweise länger, in Anspruch nehmen, bis die verschiedenen Ebenen "ausgespielt" und ausgekostet sind. Das Spiel ist also in sich tatsächlich ein Event der Gruppenbildung, nicht nur eine theoretische Anleitung dazu. Was zunächst als Instrument zur Reflexion auf einer Meta-Ebene gedacht war, birgt in sich ein Potenzial mit realem Leben.
Das Spiel-Setting muss entsprechend gestaltet werden. In 6 Stunden bekommt man Hunger, braucht etwas zu essen, man braucht einen warmen Raum, sonst verkühlt man sich und hält nicht lange durch usw.
Und jetzt geht's weiter!
Wir werden das Spiel mit unterschiedlichen Leuten ausprobieren (Jugendliche, MigrantInnen,...).
Spiel-lustige Leute meldet euch, wir freuen uns auf euch!
Garten-Telefon: 0676 83 54 33 679 (Ulrike Dietschy)
Das Highlight:
"... und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt." - Friedrich Schiller