Wieserhoisl Hofkollektiv - NachbarInnenschafts-Hoffest
Eingereicht von: DI.in Dipl.Päd. Mira Palmisano



Die Szenerie des Festes war sehr bunt. Menschen aus verschiedenen Regionen und Ländern, sowie verschiedenen Generationen haben teilgenommen. Die Stimmung war - auch dank des wunderbar schönen Herbsttages - sehr gut. Alle unsere NachbarInnen sind gekommen. Menschen von Bauernhöfen aus ganz Österreich, die an ähnlichen Themen arbeiten wie das Wieserhoisl Hofkollektiv, sind auch gekommen.
Es gab regen Austausch zwischen Einheimischen und Menschen aus anderen Regionen Österreichs. Es waren aber auch Gäste aus Frankreich, Belgien und anderen Ländern anwesend. Während des Festes führten wir ein Spiel durch, das sich Blind Date nennt und bei dem jedeR einen Zettel zieht, auf dem Ort, Zeit und Erkennungsmerkmal einer anderen Person vermerkt sind. Hier gleichen sich immer zwei Zettel. Durch dieses Spiel haben sich während des ganzen Festes immer wieder Menschen kennengelernt und unerwartete Momente miteinander verbracht.
Besonders stolz sind wir auf das Programm während des Festes. Es gab Jonglage, einen Siebdruckworkshop, einen Akrobatikworkshop, einen Auftritt einer Geschichtenerzählerin mit Teufelsgeige, zwei Hofführungen, drei Bands, DJanes und ein reichhaltiges Buffet.
Das Highlight:
Die Interaktion von Jung und Alt, Stadt und Land, unabhängig von Herkunft und Sprache, ist durch Spiel, Musik und Kulinarik gut gelungen.