Wir sind zwei Stimmen einer Melodie - Ramadan 2014 in Graz
Eingereicht von: Islamisches Kulturzentrum Graz



Rückblick:
Der Bau der ersten echten Moschee in der Steiermark wird sehr stark von verschiedenen Medien begleitet. Leider ist es so, dass der Bau bei sehr vielen Nichtmuslimen unnötige Angst auslöst. Genau deswegen haben wir uns in dem Fastenmonat Ramadan und insbesondere bei dem gemeinsamen Iftar (Abendessen) und dem Vortrag (wir sind zwei Stimmen einer Melodie) am 26.07.2014 vorgenommen etwas dagegen zu tun. Hier haben wir sämtliche Bürgerinnen und Bürger eingeladen uns zu besuchen und uns besser kennen zu lernen, um sich so persönlich ein Bild von dem Islamischen Kulturzentrum Graz zu machen.
Ablauf:
Am Veranstaltungsabend haben die ca. 30 Organisatoren des Islamischen Kulturzentrums Graz genau rechtzeitig um ca. 19:00 Uhr alles vorbereitet und fertiggestellt. Angefangen von Parkplatz Zuordnung, über Vorbereitung des Abendessens bis hin zu Fertigstellung und Aufbau der Präsentation wurde alles rechtzeitig vorbereitet bzw. fertiggestellt.
Um ca. 20:00 Uhr sind dann auch die ersten Gäste eingetroffen. Wir, vom Islamischen Kulturzentrum Graz, haben hier mehrere Vereinsmitglieder organisiert welche als Gastgeber für die Gäste immer da waren. Die Gäste wurden von den Gastgebern freundlich empfangen und den Gästen wurde das Grundstück des Islamischen Kulturzentrums gezeigt. Danach wurde das Projekt „Islamisches Kulturzentrum“ präsentiert. Im Anschluss wurde die erste Bauphase (Moschee und das Minarett) von den Gästen und den Gastgebern besichtigt.
Nach dem kurzen Abendgebt der Muslime um ca. 20:45 Uhr gab es dann einen sehr schönen und köstlichen Iftar (Abendessen) mit zum Teil bosnischen Gerichten. Während des Iftars haben sich dann sämtliche Anwesenden besser kennengelernt.
Um ca. 22:00 Uhr, nach dem Iftar hat dann der Vortrag begonnen. Der Vortragende Hr. Jakub Dervić hat den Vortrag natürlich auf Deutsch gehalten. Hier war es sehr interessant zu beobachten, mit wie viel Interesse die Anwesenden den Vortrag verfolgt haben.
Um ca. 23:00 Uhr gab es dann die freundliche Verabschiedung.
Danach wurde alles zusammengeräumt und um ca. 01:00 Uhr war alles aufgeräumt.
Was wurde durch die Aktivität erreicht?
Es sind wieder Muslime und Nichtmuslime an einem Platz zusammen gekommen und sie haben sich so besser kennengelernt. Wie bei den Veranstaltungen zuvor wurden sehr viele Freundschaften geschlossen.
Wir sind der Meinung, dass durch die Veranstaltung zumindest bei den Anwesenden die unnötige Angst vor dem Moscheebau nicht mehr gegeben ist! Ausserdem sind wir der Meinung, dass die Nichtmuslime, welche die Veranstaltung besucht haben, nach der Veranstaltung ein besseres Bild von den Muslimen bekommen haben.
Worauf sind Sie besonders stolz?
Am Veranstaltungsabend haben sich die Anwesenden besser kennen gelernt. Hier sind wir besonders stolz darauf, dass unsere Veranstaltung nicht nur von Grazerinnen und Grazer sondern auch von Personen aus der Südsteiermark besucht wurde. Auch eine Person war aus Tschechien anwesend.
Der Vortrag hat alle Erwartungen übertroffen und die zahlreichen lachenden Gesichter zeigen uns, dass die Veranstaltung ein voller Erfolg war.
Wie war die Stimmung?
Am Anfang hat man vor allem bei den Gästen die uns zum ersten Mal besucht haben eine leichte „Zurückhaltung“ gemerkt. Am Ende der Veranstaltung waren aber genaue diese Gäste sehr aktiv und haben sehr viele Fragen gestellt.
Die Stimmung selbst war einfach sensationell!!
Das Highlight:
Wir sind der Meinung, dass durch den Vortrag "Wir sind zwei Stimmen einer Melodie" (natürlich auf der gemeinsamen Sprache Deutsch), durch den gemeinsamen Iftar und durch die Diskussion, das Zusammenleben der Muslime und Nichtmuslime in Zukunft noch besser sein wird.