Türkisch-Deutsche Büchertage - Schwerpunkt: 50 Jahre türkische Gastarbeit
Eingereicht von: Verein Jukus - Verein zur Förderung von Jugend, Kultur und Sport



Die Türkisch-Deutschen Büchertage fanden am 7. und 8. Juni im und um das Volksgartenpavillon in Graz statt. Trotz des heißen Wetters kamen am 7. Juni interessierte LeserInnen und setzten sich mit einem Buch in den Schatten, diskutierten untereinander und kauften einige Werke. Wir freuen uns auch, dass einige Kinder anwesend waren, die sich mit den türkisch-deutschen Kinderbüchern auseinander setzten.
Am Abend waren bei der Lesung 25 BesucherInnen anwesend. Besonders freut uns, dass das Publikum sehr aufmersam zuhörte und im Anschluss mehrere Fragen an den Autor stellte. Uns freut, dass die BesucherInnen nicht gleich nach Ende der Lesung nach Hause gingen, sondern noch bei den Büchertagen blieben und über das Buch diskutierten. Auch der Autor Deniz Utlu freute sich über die BesucherInnen, die sich bei ihm ein Autogramm holten. Für ihn war diese Lesung die Österreich-Premiere. Das Konzert von Aisegül Koca besuchten 30 ZuhörerInnen. Es war eine sehr ruhige Stimmung im Raum.
Am 8. Juni besuchten überwiegend Menschen der türkischen Community die Büchertage. Sie freuten sich vor allem über die türkischen Bücher aus unserem Flohmarktbestand. Leider war es sehr heiß und es kamen nur 10 BesucherInnen zur Filmvorführung "Gurbet - In der Fremde". Im kleinen Rahmen wurde außerhalb des Pavillons über das Thema Gastarbeit weiterdiskutiert.
Das Highlight
Uns freut, dass die BesucherInnen über das Thema Gastarbeit reflektierten und gemeinsam das Gesehene und Gehörte besprachen.