„KOMPAS“ durch die Sozialverwaltung
Die Sozialabteilung des Landes stellt ProfessionistInnen in Bezirkshauptmannschaften und Magistrat Graz eine Informationsplattform im Internet zur Verfügung.

Seit kurzem steht allen Bezirkshauptmannschaften und dem Magistrat Graz eine neue Plattform im Internet zur Verfügung. „KOMPAS“ bietet komprimiert, optimiert, maßgeschneidert und passgenau Informationen rund um das Sozialrecht. Die Kolleginnen und Kollegen im Bereich der Sozialverwaltung in den Bezirkshauptmannschaften und dem Magistrat Graz sind fast täglich damit konfrontiert, dass sich Gesetze oder Vorschriften in ihrem Arbeitsbereich ändern. „Ziel der neuen Plattform ist es, die jeweils benötigten Informationen so rasch wie möglich zur Verfügung zu stellen, damit alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf dem aktuellsten Wissensstand sind“, betont Landeshauptmann- Stellvertreter Siegfried Schrittwieser und bedankt sich beim „KOMPAS“-Team für das Engagement. Vom neuen Angebot profitieren nicht nur die Kollegen in den Bezirkshauptmannschaften, sondern auch der Sozialabteilung in Graz.
„Neben der Vereinfachung des Vollzugs ersparen wir auch vielen Kollegen die persönliche Rückfrage, weil die angebotenen Informationen im Netz schon die meisten Fragen beantworten“, erklärt Doris Leber, Mitarbeiterin im von Regina Geiger geleiteten Referat Sozialrecht, Sozialarbeit und Beschäftigung in der Abteilung 11 - Soziales und Projektleiterin der Informationsplattform „KOMPAS“, betont aber, dass sich natürlich alle Kollegen jederzeit gerne melden können, wenn trotzdem Fragen auftauchen.
Gesetzestexte verständlich erklärt
Die neue Arbeitsplattform bietet Wissenswertes in den Bereichen Behindertenhilfe, Sozialhilfe, bedarfsorientierte Mindestsicherung, Sozialarbeit und Jugendwohlfahrt. Besonderen Wert wurde darauf gelegt, die oft komplexen Gesetzestexte in verständlicherer Form zur Verfügung zu stellen. „Betreut werden die Seiten von den Mitarbeitern in den Fachbereichen der Sozialabteilung. Sie als Experten wissen, was geändert werden muss, schließlich steht und fällt die Plattform mit ihrer Aktualität“, so Leber. Zusätzlich bietet die Website auch noch ein Forum, in dem sich alle Professionisten zum virtuellen Erfahrungsaustauch treffen können. „Toll wäre es, wenn das Forum auch zum Einholen von Problemlösungen genutzt würde und so auch die Kollegen in allen anderen Bezirksverwaltungsbehörden an den Lösungsvorschlägen teilhaben könnten“, wünscht sich die Juristin.
Passwortgeschützter Zugang
Ursprünglich war geplant, die Plattform im Intranet zur Verfügung zu stellen, was aber den Mitarbeitern des Magistrats den Zugriff verwehrt hätte. „So haben wir nun eine passwortgeschützte Variante im Internet, auf die alle 500 Kollegen in den Sozialreferaten der Bezirksverwaltungsbehörden zugreifen können“, so Leber, die sich freut, dass mit der Freischaltung der Webseite ein lang gehegter Wunsch nach passgenauer und aktueller Information vieler Kollegen erfüllt werden konnte. Die Zugangsberechtigungen werden von der Sozialabteilung vergeben, ein Anruf genügt. Bis jetzt gibt es nur positives Feedback, ein Ausbau ist angedacht. „Vielleicht sind wir mit ‚KOMPAS` auch Wegbereiter für andere Abteilungen, die Informationen für die Bezirksverwaltungsbehörden zur Verfügung stellen möchten“, so Abteilungsleiterin Barbara Pitner und bedankt sich bei allen, die so tatkräftig an der Umsetzung beteiligt waren.