Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
© istock.com/Alexandru Sava
  • Soziale Leistungen
    • Wohn- und Heizkostenzuschuss
    • Heizkostenzuschuss des Landes
    • Elternberatung
    • Kautionsfonds
    • Sozialunterstützung
    • Behindertenhilfe
    • Grundversorgung
    • Integration
    • Wohnunterstützung
    • Arbeit / Beschäftigung / Qualifizierung
    • Urlaubsaktionen des Landes
    • PendlerInnenbeihilfe
    • Pflege
    • Ruhegeld für Pflegeeltern
    • Aktionsplan für Menschen mit Behinderung
    • Projektfonds Steiermark
    • Förderungen
    • Europäischer Sozialfonds ESF
  • Sozialreport
    • Menschen mit Behinderung
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Armutsbekämpfung / Soziale Absicherung
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Flüchtlingswesen
  • Service
    • Beihilfen und Sozialservice
    • Informationsmaterial
    • Anträge/ Formulare
    • Landesgesetze
    • Nur für Leistungsanbieter
    • Anwaltschaft für Menschen mit Behinderung
    • Impressum
    • Informationsmaterial
    • Studien, Gutachten, Umfragen
  • Leistungssuche
  • Soziale Links
    • Verwaltungsserver der Sozialabteilung
    • Server der Sozialen Betriebe
    • Anwaltschaft für Menschen mit Behinderung
    • miteinander-sozial / Jobinitiative für Sozialberufe
    • Kriseninterventionsteam Steiermark
  • Soziale Leistungen
  • Sozialreport
  • Service
  • Leistungssuche
  • Soziale Links
  • Bedarfsorientierte Mindestsicherung / Sozialunterstützung
  • Elternberatung
  1. Sie sind hier:
  2. Sozialserver
  • Soziale Leistungen
  • Sozialreport
  • Service
  • Leistungssuche
  • Soziale Links
  • Bedarfsorientierte Mindestsicherung / Sozialunterstützung
  • Elternberatung
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Überbetriebliche Lehrausbildung

Eine Lehrausbildung ist eine gute Voraussetzung für den Einstieg in den Arbeitsmarkt, aber nicht immer findet sich ein ausbildender Betrieb für junge Menschen. Im Rahmen der überbetrieblichen Lehrausbildung wird Jugendlichen, die keine Lehrstelle finden, die Möglichkeit geboten, berufliche Qualifikationen zu erwerben. Ziel ist die Ausbildung in einem Lehrberuf und die Vermittlung in ein reguläres Lehr- oder Arbeitsverhältnis. Die überbetriebliche Lehrausbildung wird vom Land Steiermark und dem AMS gefördert. Die Umsetzung der Lehrgänge erfolgt in der Steiermark gemeinsam durch bfi Steiermark, LFI Steiermark, Jugend am Werk GmbH und bit Schulungscenter GmbH an regionalen Standorten.

Die überbetriebliche Lehrausbildung richtet sich an arbeitslose Jugendliche im Alter zwischen 15 und 25 Jahren, die beim AMS als lehrstellensuchend vorgemerkt sind - dazu zählen Jugendliche, die die Schulpflicht erfüllt haben.

Im Rahmen des Berufsvorbereitungslehrgangs „Perspektivenwerkstatt" erfolgt eine erste Abklärung verschiedener Ausbildungsmöglichkeiten und die Erstellung eines persönlichen Ausbildungsplans. In dieser Phase werden die Jugendlichen auch bei der aktiven Suche nach einem Praktikumsplatz, einer Lehrstelle bzw. einem Arbeitsplatz unterstützt, sowie sozialpädagogisch betreut. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit, zwei unterschiedliche überbetriebliche Lehrausbildungen zu absolvieren.

Die Überbetriebliche Lehrausbildung „Typ A" beinhaltet Ausbildungsmaßnahmen mit einem Ausbildungsvertrag über die gesamte Lehrzeit vom 1. bis zum 4. Lehrjahr. Die Ausbildung wird für folgende Berufsobergruppe angeboten: Chemie, Büro/Verwaltung, Elektro, Gastronomie, Handel, Holz/ Glas/Ton, Land- und Forstwirtschaft (inkl. Gärtnerei), Metall, Papier Transport/Lager.

Die Überbetriebliche Lehrausbildung „Typ B" beinhaltet Ausbildungsmaßnahmen mit einem Ausbildungsvertrag kürzer als die gesamte Lehrzeit. Ziel ist die Sicherstellung einer möglichst umfassenden Ausbildung im jeweiligen Lehrberuf und die Vermittlung der Jugendlichen auf eine betriebliche Lehrstelle.

 Link zum AMS Steiermark

 Link zum bfi Steiermark

Mail an das bfi Steiermark

 Link zum Lfi Steiermark

 Link zu Jugend am Werk

Mail an Jugend am Werk

 Link zum bit Schulungscenter

Mail an das bit Schulungscenter

Mail an die Abteilung 11 - Soziales 

Kontakt

  • Soziales
  • +43 (0)316 877-5458
  • +43 (0)316 877-3053
  • E-Mail
  • Hofgasse 12
    8010 Graz
© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×