LifeTool – Computer und Lernprogramme für Menschen mit Behinderung
„Ziel von LifeTool ist es, Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung mittels individueller Beratung und Schulung einen barrierefreien Zugang zu den neuen Informations- und Kommunikationstechnologien zu ermöglichen", sagt Sozialreferent LH-Stv. Kurt Flecker. „Computer und Internet gewinnen in unserem beruflichen und privaten Leben immer mehr an Bedeutung. Diese Entwicklung darf die Gesellschaft nicht in zwei Gruppen teilen. Menschen mit Behinderung dürfen beim Zugang und bei der Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien nicht benachteiligt werden. Die Beratungsstelle LifeTool hilft diesen Menschen kommunikative Barrieren abzubauen und bietet neue Chancen für ein möglichst selbst bestimmtes, qualitätsvolles Leben, für mehr Unabhängigkeit und damit auch für eine nachhaltige Integration."
Gemeinsam mit dem Diakoniewerk Graz wurde die Beratungsstelle LifeTool entwickelt, die jetzt mit Dezember 2008 in Betrieb geht und vom Sozialressort des Landes finanziert wird. Vor zehn Jahren wurde die erste Beratungsstelle in Linz eröffnet, weitere gibt es noch in Wien und in Klagenfurt sowie in Novi Sad (Serbien) und in Prag (Tschechien).
„Zur optimalen Nutzung und Integration der barrierefreien Information werden Programme wie Barrierefreies WebDesign oder Easy to Read und zur unterstützten Kommunikation Symbolsysteme, Gebärden oder spezielle Kommunikationsgeräte angewendet. LifeTool bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit körperlicher und/oder geistiger Behinderung individuelle Beratung wie auch prozessorientierte Betreuung an. Vorträge, Workshops und Individualschulungen zu diesem Thema runden das Angebot ab", erklärt die Geschäftsführerin des Diakoniewerks Graz, Claudia Löcker-Tucek.
„Kommunikation ist die Basis jeder zwischenmenschlichen Beziehung und daher lebensnotwendig. Menschen mit Behinderung aber sehen sich in der Anwendung und Nutzung der Kommunikationstechnologien schnell mit Barrieren konfrontiert. Technologie schafft Barrieren - Technologie hilft aber auch, Barrieren abzubauen", so Thomas Burger, Geschäftsführer von LifeTool Linz.
LifeTool bietet konkrete Hilfestellung bei der Schaffung eines barrierefreien Zugangs zu neuen Informations- und Kommunikationstechnologien. Kommunikationsbeeinträchtigte Menschen erfahren, welche technischen, elektronischen oder digitalen Hilfen sie benötigen und nutzen können, um zu mehr Selbstbestimmtheit, Autonomie und Unabhängigkeit zu finden. Für diese Menschen eröffnen sich mittels innovativer Computertechnik und computerunterstützter Kommunikation vollkommen neue Möglichkeiten der Lebensgestaltung.
Schätzungen zufolge könnten in der Steiermark 12.000 Menschen mit körperlicher und/oder geistiger Behinderung in allen Lebensphasen ein derartiges Beratungsangebot benötigen.
Die markante Erhöhung der Lebensqualität behinderter Menschen mittels computerunterstützter Technologie könnte sowohl gesellschaftspolitisch wie wirtschaftlich wirksam sein.
„LifeTool leistet somit auch einen wichtigen Beitrag für einen freien natürlichen von Würde und Respekt geprägten Umgang zwischen Behinderten und Nichtbehinderten", sagt LH-Stv. Kurt Flecker.
Beratungsstelle:
LifeTool, Nibelungengasse 69/73, 8010 Graz; www.lifetool.at - Die Beratungen sind kostenlos!