Der soziale Zusammenhalt einer Gesellschaft beruht nicht zuletzt auf einem ausgebauten und sicheren Sozialstaat mit Rechtsansprüchen für die Bürgerinnen und Bürger. Zeitgemäße Sozialpolitik schafft daher gesetzliche Ansprüche statt der Vergabe von Almosen. Dazu gehört auch, Angebote öffentlich und transparent darzustellen. Auf den folgende Seiten finden Sie Informationen und Wissenswertes über die vielfältigen Sozialleistungen und sozialen Einrichtungen in der Steiermark.

Sozialserver Land Steiermark
anonym, kostenfrei, vertraulich
Das steirische Gewaltschutz-Hilfetelefon dient als anonyme und kostenfreie Erstanlaufstelle zum Thema Gewalt in Beziehungen und ist an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden täglich erreichbar - kostenlos, anonym und vertraulich.
Arbeit ist nicht nur Basis des Einkommens, sondern auch wichtiger persönlicher Identitäts-faktor. Deshalb betreibt und unterstützt das Sozialressort des Landes Steiermark viele Beschäftigungs- und Ausbildungsprojekte zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit sowie persönliche Initiativen und investiert Geld und Know-How in die Entwicklung zielführender Strategien.
Wohnen ist ein wesentliches Grundbedürfnis des Menschen. Die Wohnunterstützung soll dabei helfen, den Zugang zu Wohnraum für alle Menschen in der Steiermark möglich zu machen. Ab sofort können Wohnunterstützungsanträge auch online gestellt werden.




