Kampus: „Müssen Menschen mit Behinderung stärker in den Fokus rücken!“
Zweiter steirischer Sozialtag zum Thema „Menschen mit Behinderung“
Graz, 20. September 2017

Auf Initiative der steirischen Soziallandesrätin Doris Kampus fand am 20. September der zweite Sozialtag des Landes Steiermark statt. Mehr als 300 Personen fanden trotz widrigem Wetter den Weg ins Grazer Landhaus. Dort präsentierten sich die Sozialabteilung und die sozialen Betriebe des Landes Steiermark und informierten die interessierten Gäste über die vielfältigen sozialpolitischen Leistungen des Landes.
Schwerpunkt der Veranstaltung waren Menschen mit Behinderung. „Mit diesem Thema wollen wir bewusst Menschen ins Zentrum rücken, die tagtäglich mit der Herausforderung einer Beeinträchtigung konfrontiert sind", so Landesrätin Kampus. Auch die prominenten Ehrengäste Josef Pesserl (Präsident Arbeiterkammer), Josef Herk (Präsident Wirtschaftskammer), Horst Schachner (Präsident ÖGB), Elisabeth Meixner (Präsidentin Landesschulrat), Kurt Senekovic (Verein Achterbahn) und Robert Konegger (Selbstbestimmt Leben) bekannten sich zum Thema Inklusion und bekräftigten ihr Engagement für Menschen mit Behinderung in ihrem jeweiligen Bereich. „Es freut mich, in der Steiermark zum Thema Inklusion auf so wichtige Bündnispartner zählen zu können!" zeigte sich Kampus erfreut über die breite Unterstützung.
Einen Höhepunkt der Veranstaltung bildeten die Vorträge der beiden Experten Joachim Wendt-Köhler und Dr. Michael Fembek. Diese referierten über die Themen Sozialraumorientierung und Beschäftigungsmodelle für Menschen mit Behinderung. Auch die Verpflegung und die Musik hatten einen sozialen Hintergrund: Das Catering kam vom Verein Aufwind, einer Jugendeinrichtung des Landes Steiermark, und die musikalische Begleitung von der Band von Jugend am Werk, die sich aus Menschen mit Behinderung zusammensetzt. „Mir ist es wichtig, Menschen mit Behinderung auch aktiv in die Arbeit einzubinden, denn das ist gelebte Inklusion", so die Landesrätin abschließend.