Land Steiermark fördert überbetriebliche Lehrausbildung
Mehr als 1600 Jugendliche sollen einen Ausbildungsplatz erhalten
Graz, 21. Mai 2015
„Für Jugendliche ist eine abgeschlossene Lehrausbildung eine wichtige Voraussetzung, um später einen Job zu finden. Doch nicht immer finden sie auch einen Betrieb, der ihnen diese Ausbildung bietet", umreißt Schrittwieser die Situation. Deshalb wurde gemeinsam mit dem AMS die überbetriebliche Lehrausbildung eingerichtet mit einem Gesamtkostenrahmen von 14 Mio. Euro - 800.000 Euro davon steuert das Land Steiermark bei.
Ziel des Projektes ist es, Jugendliche in einem Lehrberuf auszubilden bzw. sie innerhalb eines Jahres in ein reguläres Lehr- oder Arbeitsverhältnis zu vermitteln. Angesprochen werden arbeitslose Jugendliche im Alter zwischen 15 und 25 Jahren, egal, ob sie einen positiven Pflichtschulabschluss nachweisen können oder die Schule bzw. eine Lehre abgebrochen haben. Organisiert wird die überbetriebliche Lehrausbildung durch das AMS, das Berufsförderungsinstitut übernimmt quasi die Rolle des „Lehrherrn"..
„Wir dürfen und wollen Jugendliche bei ihrem Einstieg ins Berufsleben nicht im Stich lassen und müssen ihnen Perspektiven bieten, besonders im Hinblick darauf, dass es am Lehrstellenmarkt und am Arbeitsmarkt derzeit nicht besonders rosig aussieht. Die Alternative wäre ansonsten, dass sie auf Jahre hinaus von der Mindestsicherung abhängig sind", erklärt Schrittwieser.