Rund 10.000 Steirer profitierten von Pendlerbeihilfe!
LH-Stv. Schrittwieser und AK-Präsident Pesserl ziehen positive Bilanz
Graz, 17. März 2015

Insgesamt wurden mit dieser Beihilfe im Vorjahr 9.257 steirische Pendlerinnen und Pendler finanziell unterstützt (das entspricht ungefähr der Größenordnung von 2013). Die durchschnittliche jährliche Förderungshöhe beträgt 127 Euro, deutlich mehr als zwei Drittel der BezieherInnen sind Frauen (siehe Statistik am Ende der Aussendung). „Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden immer mobiler - daher ist die Pendlerbeihilfe ein wichtiges Instrument", unterstreicht Schrittwieser. „Auch möchte ich mich anlässlich dieser Bilanz bei der Arbeiterkammer, ganz besonders bei Präsident Pesserl, für ihre perfekte organisatorische Abwicklung sowie ihre finanzielle Beteiligung bedanken."
„Beihilfen-Ansuchen für das Jahr 2014 können ab sofort abgegeben werden. Formulare liegen in der Zentrale der Arbeiterkammer und in den 13 AK-Außenstellen auf", erklärt AK-Chef Pesserl. Die Antragsformulare können auch unter der Internet-Adresse www.akstmk.at/steuer online ausgefüllt werden. Anspruch auf Pendlerbeihilfe haben all jene Personen, deren Hauptwohnsitz in der Steiermark liegt. Die Strecke zwischen Wohnsitz und Arbeitsplatz muss mindestens 25 Kilometer betragen, und das Gesamtjahreseinkommen (Familienbeihilfe nicht mitgerechnet) darf nicht 29.715 Euro überschreiten. Auch Lehrlinge haben Anspruch auf diese Beihilfe, wenn sie während der Berufsschulzeit in einem Internat untergebracht sind oder die Lehrlingsfreifahrt zur Ausbildungsstätte nicht nutzen können.
1. Antragsteller im Jahr 2014 für das Jahr 2013
Gesamt: 9.968
Männer: 3.010
Frauen: 6.958
Positiv erledigte Anträge: 9.257
davon Männer: 2.684
davon Frauen: 6.573
2. Durchschnittshöhe der bezogenen PendlerInnen Beihilfe (pos. erledigte Anträge)
Gesamt: € 126,65
Männer: € 115,53
Frauen: € 131,19
3. Anzahl Tagespendler/Wochenpendler (positiv erledigte Anträge)
TagespendlerInnen Gesamt: 8656
davon Männer: 2329
davon Frauen: 6327
WochenpendlerInnen Gesamt: 601
davon Männer: 355
davon Frauen: 246
4. Verwendete Verkehrsmittel (positiv erledigte Anträge)
Bahn Gesamt: 999
Bahn Männer: 217
Bahn Frauen: 782
Bus Gesamt: 496
Bus Männer: 87
Bus Frauen: 409
privates KFZ als FahrerIn Gesamt: 7.521
privates KFZ als FahrerIn Männer: 2.257
privates KFZ als FahrerIn Frauen: 5.264
privates KFZ als MitfahrerIn Gesamt: 239
privates KFZ als MitfahrerIn Männer: 123
privates KFZ als MitfahrerIn Frauen: 116