Vielschichtige, veränderbare Heimaten
Am 20. Jänner fand in der Veranstaltungsreihe „Spannungsfeld gesellschaftliche Vielfalt" der letzte Vortrag statt. Das Thema des Abends lautete „Vielschichtige, veränderbare Heimaten". Im Anschluss an die von Landesrätin Bettina Vollath durchgeführte Eröffnung der Veranstaltungen und einer kurzen inhaltlichen Einstimmung durch Katharina Scherke (Uni Graz) und Robert Reithofer (ISOP), hielt Univ.-Prof. Dr. Helmut Konrad vom Institut für Geschichte und allgemeine Zeitgeschichte einen wissenschaftlichen Vortrag darüber, wie viele vielschichtige und veränderbare Heimaten ein Mensch haben kann. Weitere Impulse und Denkanstöße geben Wolf Steinhuber von der Plattform Bleiberecht, Maryam Mohammadi, M.A. und Dr. Wolfgang Dornik vom Museum im Tabor. Abgerundet wurde der Abend von einer interessanten, vielfältigen und reflektierten Diskussion zum Thema Heimat.
Fortgesetzt wird die Reihe am 12. Juni diese Jahres in Form eines Symposiums, bei dem die behandelten Themen noch einmal vertieft werden. Gleichzeitig wird eine Ausstellung eröffnet, bei der auch eine künstlerische Auseinandersetzung mit den Themen stattfindet.