Im Brennpunkt: Fakultätstag Staat und Religion

Landesrätin Bettina Vollath gratuliert der Rechtswissenschaftlichen Fakultät zum spannenden und gelungenen Diskurs.
Zum aktuellen wie brisanten Schwerpunktthema „Staat und Religion" versammelte der 9. Fakultätstag der Rechtswissenschaftlichen Fakultät am 16. Mai 2014 hochkarätige Expertinnen und Experten an der Karl Franzens Universität Graz. Aus unterschiedlichen Perspektiven wurden in einem umfangreichen Podiumsgespräch und in facettenreichen Arbeitskreisen die Zusammenhänge und Wechselwirkungen von Staat, Recht, Politik und Religion beleuchtet und deren Einflussmöglichkeiten auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen des Zusammenlebens diskutiert.
Integrationslanderätin Bettina Vollath : „Gesellschaft steht nicht still, sondern entwickelt sich permanent weiter. Besonders an den Schnittstellen zu Öffentlichkeit und Privatheit - wie die Beziehung von Staat und Religion eine darstellt - erzeugen Veränderungen oftmals Verunsicherung und Ängste. Daher ist es aus meiner Sicht von so großer Bedeutung, in einem permanenten Reflexionsprozess zu bleiben, Fragen nicht nur zuzulassen, sondern als sachlichen, konstruktiven Diskurs bewusst in den Mittelpunkt unterschiedlicher Betrachtungen zu stellen und die Gesellschaft daran wachsen zu lassen. Diese Verantwortung trifft gemeinschaftlich Politik, Wissenschaft, Institutionen und Bevölkerung. Klare Positionen, Wissen und Transparenz schaffen Orientierung und geben Sicherheit im Umgang mit Veränderungen. Daher danke und gratuliere ich im Namen des Landes Steiermark den Veranstaltenden und Beitragenden herzlich zu dieser wertvollen Veranstaltung, die eine so große Vielzahl an hochkarätigen Expertinnen und Experten in Graz zum Dialog versammelt hat."
