Integration und Zusammenleben: Bettina Vollath zieht Zwischenbilanz und begrüßt den Weg der Steiermark zu Menschenrechtsregion
Vor drei Jahren startete das steirische Integrationsressort seine Arbeit, Landesrätin Bettina Vollath sieht mittlerweile „viele gesäte Samen aufgehen. Allein im vergangenen Jahr haben wir zigtausende Menschen in der ganzen Steiermark erreicht", so Vollath. Der Weg zur Menschenrechtsregion sei der logische nächste Schritt.
SPÖ, ÖVP, Grüne und KPÖ haben in der jüngsten Landtagssitzung beschlossen, dass die Steiermark langfristig zur Menschenrechtsregion werden will. „Das ist die konsequente Weiterentwicklung unserer Integrations- und Diversitätspolitik auf Basis der ,Charta des Zusammenlebens‘, die wir nun seit zweieinhalb Jahren in der Steiermark mit Leben erfüllen", freut sich Bettina Vollath. Im zweiten, nun präsentierten „ Bericht des Zusammenlebens" sind die Fortschritte in der Integrationspolitik dokumentiert. „Dabei möchte ich vor allem den vielen Partnerinnen und Partnern danken, die sich für das bessere Zusammenleben engagieren und Integration in der Steiermark verstärkt zum Thema machen", erklärt die Landesrätin.
Vollath verweist auf die vielen Aktivitäten mit hunderten beteiligten Menschen und die wachsenden Partnerschaften: Zahlreiche Projekte in Siedlungen, Disskussionsveranstaltungen, Initiativen in Städten, Gemeinden und Regionen, tausende Steirerinnen und Steirer, die ihr „Gesicht gegen Diskriminierung zeigen", hunderte SchülerInnen von der Volksschule bis zum Gymnasium, die sich dem Thema widmen - „Die Vielfalt der Initiativen ist fast so groß wie die Vielfalt in der Steiermark. Die Menschen sind offen, wollen gemeinsam Verbesserungen suchen und finden und sachlich das Zusammenleben diskutieren", stellt Vollath fest. Neben den laufenden Aktivitäten kündigt Bettina Vollath fürs kommende Jahr weitere Schwerpunkte an: Verbesserung des Deutschkursangebots, ein „Fest für neue SteirerInnen" sowie Bewusstseinsbildung beim Thema Antidiskriminerung stehen auf dem Arbeitsplan.
http://www.videoportal.steiermark.at/cms/beitrag/11951629/69355690/