Arbeitsstiftung für Mitarbeiter von „Johnson Controls“
Schrittwieser-Antrag von Landesregierung einstimmig beschlossen
Graz, 31.10.2013
Anfang April wurde bekannt, dass einige Produktionseinheiten von „Johnson Controls“ am Standort Mandling, wo Produkte für die Automobil-Branche hergestellt werden, bis Ende 2014 schrittweise stillgelegt werden sollen. 110 Mitarbeiter sind von dieser Maßnahme betroffen – davon sind zwei Drittel Steirer, der Rest kommt aus Salzburg. Für alle Betroffenen wird nun von den Ländern Steiermark und Salzburg sowie vom AMS eine Arbeitsstiftung eingerichtet, erklärt der steirische Soziallandesrat Siegfried Schrittwieser.
„Johnson Controls“, einer der größten Produzenten weltweit in der Autozuliefererbranche, wird bis Ende 2014 einige Produktionseinheiten seines Werks in Mandling schließen und auf andere Standorte verlagern. Dieser Umstand bewirkt, dass 110 Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz verlieren. Rund zwei Drittel davon haben in der Steiermark ihren Wohnsitz, der Rest ist im Bundesland Salzburg beheimatet.
„Daher haben sich die zwei Bundesländer Steiermark und Salzburg darauf verständigt, eine gemeinsame Arbeitsstiftung ins Leben zu rufen“, so LH-Stv. Siegfried Schrittwieser, der in der Steiermark für Arbeit und Soziales zuständig ist. Sein Antrag, diese Stiftung einzurichten, wurde in der heutigen Sitzung der Landesregierung einstimmig beschlossen. Die Gesamtkosten für diese Stiftung belaufen sich auf 270.000.- Euro, die Hälfte davon übernimmt „Johnson Controls“. 90.000 Euro steuern Land Steiermark und AMS Steiermark zu geteilten Handen bei, je 22.500 zahlen Land Salzburg bzw. AMS Salzburg.
„Die Unterstützungsmaßnahmen der Arbeitsstiftung zielen darauf ab, dass die gekündigten Mitarbeiter möglich rasch wieder einen Job finden“, betont Schrittwieser. Nach einer Berufsorientierungsphase wird für jeden einzelnen Stiftungsteilnehmer ein individueller Maßnahmenplan erstellt. Daraus ergeben sich spezifische Ausbildungswege und Qualifizierungsmöglichkeiten, die im Rahmen der weiteren Stiftungsteilnahme umgesetzt werden.
Rückfragehinweis Büro LHStv. Siegfried Schrittwieser, Tel. 0316-8773401