Die „Charta des Zusammenlebens“ kommt zu den Steirerinnen und Steirern
Durch zwei Initiativen des Integrationsressorts, die nun einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt wurden, wird die „Charta des Zusammenlebens" in den kommenden Monaten in die steirischen Regionen kommen.
Die Vorarbeiten laufen bereits seit einigen Wochen, mittlerweile haben sich mehrere hundert Menschen an der Erarbeitung einer Wanderausstellung, in der die steirische Vielfalt thematisiert wird, und am Theaterprojekt „Zusammen sind wir viele", beteiligt. Integrationslandesrätin Bettina Vollath lud am 26. Juni zur offiziellen Präsentation ins ORF-Landesstudio in Graz. „Integration und gutes Zusammenleben können wir nicht verordnen, wir können aber dazu beitragen, dass Probleme in allem Respekt offen angesprochen und konstruktive Lösungen gefunden werden. Denn die Vielfalt in der Steiermark ist eine bleibende Realität, mit der es gilt, bestmöglich umzugehen", erläutert Vollath ihre Motivation.
Mit „Zusammen sind wir viele" thematisiert InterACT - Verein für Theater und Soziokultur ab Herbst 2013 mittels interaktivem Impulstheater das alltägliche Zusammenleben in Vielfalt. Das Ziel dieser Veranstaltungsreihe in den steirischen Bezirken ist es, unter Einbeziehung regionaler VerantwortungsträgerInnen realisierbare Lösungswege für ein besseres Miteinander zu finden. Die ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus wiederum erarbeitet mit den unterschiedlichsten SchülerInnen-Gruppen aus der ganzen Steiermark eine Wanderausstellung, in der die reale Vielfalt der Steiermark dargestellt sein wird. Unter Beteiligung von Studierenden der FH Joanneum werden die Beiträge der SchülerInnen in ein ganz besonderes Ausstellungsdesign eingebettet. Die Ausstellung wird am 10. Dezember, dem „Tag der Menschenrechte", in Graz präsentiert werden und danach durch die Steiermark touren.
„Bereits in der Erarbeitungsphase ist einiges in Bewegung gekommen", berichtet Vollath, die in den vergangenen Wochen beteiligte SchülerInnen-Gruppen besucht und mit den Jugendlichen diskutiert hat. „Auf dem Weg zu unserem Ziel - einer Steiermark, in der die Menschen zusammenhalten - sind bereits sehr viele bemerkenswerte Beiträge eingegangen und intensive Diskussionen geführt worden. Wir bringen mit diesen beiden Initiativen Menschen zusammen und regen zur konstruktiven Diskussion zum Thema Zusammenleben an", betont Vollath.
Ab sofort können sich steirische Regionen für das Theaterprojekt „Zusammen sind wir viele" bewerben. Für die Wanderausstellung werden ab Anfang 2014 attraktive Orte im öffentlichen (Innen-)Raum, beispielsweise in Einkaufszentren, gesucht.