OSKAR STOCKER: VERBO(R)GEN IN STIFT REIN
Das Zisterzienserkloster Stift Rein renoviert die Basilika und nutzt die Gelegenheit - Landesrätin Bettina Vollath gratuliert im Rahmen der Eröffnung zu einem bewegenden Ausstellungsprojekt.
VERBO(R)GEN" nennt sich die aktuelle Ausstellung des Grazer Künstlers Oskar Stocker, die am 8. Mai 2013 in der Basilika von Stift Rein - dem weltältesten Zisterzienserkloster - enthüllt wurde. In den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit rücken großformatige Portraits zu Lebensgeschichten von Kindern, deren persönliche Schicksale sie an den Rand des Erträglichen, an den Rand unserer Gesellschaft gedrängt haben. Das Besondere daran: die bewegenden Bilder sind mitten im barocken Kirchenraum präsent, während - von ihnen verdeckt - die Renovierungsarbeiten des Altarraumes stattfinden.
Mit Gedanken von Abt Christian Feurstein, Guido Schlimbach und Pater August Janisch wurde die Ausstellung eröffnet, Landesrätin Bettina Vollath überbrachte Grußworte in Vertretung von Landeshauptmann Franz Voves :
„Mit dieser Ausstellungseröffnung beginnt hier in Stift Rein aus meiner Sicht etwas ganz Besonderes. So wird das Renovieren zu einem echten Erneuern in mehrfacher Hinsicht. Dem Prozess des Erneuerns ist auch unsere Gesellschaft immer und immer wieder ausgesetzt, dieser gesellschaftlichen Renovierung müssen wir uns auch permanent stellen. Das beinhaltet wichtige, spannende Phasen des Umbruchs und zugleich des ehrlichen Hinschauens. Wichtig ist es, den Mut zu haben, Fragen zu stellen, die sich mit der Substanz zu befassen - materiell wie gesellschaftlich. Denn an einem Fundament, das trägt, müssen wir alle ständig bauen. Ich gratuliere zu dem Mut, die Phase des Umbaus in Stift Rein für eine künstlerische Auseinandersetzung zu nutzen, die dazu auffordert, Missstände zu hinterfragen und weiterzudenken. Mit VERBO(R)GEN ist eine Ausstellung gelungen, die die Zukunft unserer Gesellschaft - die Kinder - in den Mittelpunkt stellt, die zugleich auch für die Vielfalt, aber auch Herausforderungen an unsere Gesellschaft stehen."