Passende Unterstützung für Heilung seelischer Wunden
Neue Traumapädagogische Wohngemeinschaft in Trofaiach eröffnet
Graz, 6. März 2013

Im Rahmen eines Pressegespräches präsentiert der steirische Soziallandesrat LH-Stv. Siegfried Schrittwieser heute (6. März 2013) die neue Traumapädagogische Wohngemeinschaft Trofaiach, die seit Februar in Betrieb ist, der Öffentlichkeit. „In der Jugendwohlfahrt stehen wir in der Steiermark vor der Herausforderung, dass immer mehr Minderjährige, aufgrund schwerer traumatischer Erlebnisse, in unseren regulären Jugendwohlfahrtseinrichtungen nicht betreut werden können. Durch unser neues Pilotprojekt in Trofaiach bieten wir für diese Kinder und Jugendlichen nun eine passende Unterstützung zur Heilung ihrer seelischen Wunden", erklärt Schrittwieser.
Traumapädagogische Interventionen im Alltag, eine Betreuung seitens eines Kinder- und Jugendpsychiaters sowie Familienarbeit sind Inhalte des Betreuungsangebotes. Durch das Projekt, das vorerst für drei Jahre läuft, können sechs Minderjährige betreut werden.
„Ziel ist es, weitere Bindungsabbrüche und Retraumatisierungen zu vermeiden, damit es möglich ist, Vertrauen wiederherzustellen, Zuversicht und das Gefühl von Sicherheit wieder zu erlangen", so Projektleiterin Nicole Mochart von der Therapeutischen Gemeinschaft Steiermark.
Der Trofaiacher Regierungskommissär Mario Abl ist stolz, dass die Stadt Trofaiach für die Durchführung dieses Projektes herangezogen wurde: „Mit Hilfe unserer Struktur werden wir einen Beitrag dazu leisten, dass diese Kinder und Jugendlichen, die dramatische Schicksale im Leben erlitten haben, optimal betreut werden können."
„Auch in Zeiten der Budgetkonsolidierung haben wir für die Jugendwohlfahrt in der Steiermark im Doppelbudget 2013/2014 mehr Geld als im Jahr 2012 budgetiert. So stehen im Jahr 2013 € 11 Millionen und im Jahr 2014 € 8 Millionen mehr als im Jahr 2012 zu Verfügung", so Soziallandesrat Schrittwieser.
Rückfragehinweis: Büro LHStv. Siegfried Schrittwieser, Tel. 0316-8773401