Berufsperspektive für junge Menschen wird erhöht
Land beschließt Förderung für regionalen Ausbildungsverbund in Bärnbach
Graz, 28. Februar 2013
Auf Initiative des steirischen Soziallandesrates LH-Stv. Siegfried Schrittwieser hat die Steiermärkische Landesregierung heute (28. Februar 2013) eine Förderung für den Ausbildungsverbund ABV Metall in Bärnbach beschlossen. „Die Ausbildung und Unterstützung von Lehrlingen liegt mir - auch aufgrund meiner eigenen Biografie - besonders am Herzen. Dieser weststeirische Ausbildungsverbund schafft attraktive Ausbildungsplätze und erfolgreiche Berufsperspektiven für junge Menschen. Gleichzeitig ist diese Initiative den Unternehmen der Region bei der Sicherung talentierter Fachkräfte behilflich", erklärt Schrittwieser.
Im ABV Metall haben sich zehn Unternehmen aus der Metall- und Elektrobranche sowie das Ländliche Fortbildungsinstitut Steiermark zusammengeschlossen. Ziele des Projektes sind unter anderem eine hochwertige überbetriebliche Qualifizierung, die Vernetzung bzw. die Weiterbildung der LehrlingsausbilderInnen sowie eine enge Kooperation mit regionalen Schulen, Institutionen und Gemeinden. 82 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen davon profitieren.
LAbg. Petinger: „Leuchtturmprojekt für unsere Region"
Landtagsabgeordneter Karl Petinger freut sich über die finanzielle Unterstützung seitens des Landes: „ABV Metall ist ein Leuchtturmprojekt in unserer Region und weit darüber hinaus. Durch diese Lehrlingsausbildung auf höchstem Niveau profitieren unsere Lehrlinge, aber auch alle beteiligten Unternehmen."
Laufen wird das Projekt bis Ende 2014. Die Gesamtkosten betragen rund € 130.500,--. Davon übernimmt das Land Steiermark € 32.500,--.
„Arbeit bedeutet mehr, als ein Einkommen zu haben. Sie ist ein Zeichen von Wertschätzung, Integration und hat viel mit Menschenwürde zu tun. Deshalb wurden seitens des Landes bereits umfassende arbeitsmarktpolitische Initiativen gestartet. Das Projekt ABV Metall ist eine sinnvolle Ergänzung dieser Maßnahmen. Bedanken möchte ich mich auch bei Sozialminister Rudolf Hundstorfer, der diese Initiative ebenso tatkräftig unterstützt", so Schrittwieser.
Rückfragehinweis: Büro LHStv. Siegfried Schrittwieser, Tel. 0316-8773401