Versicherungsschutz: Pflege-Eltern haben die Alternative
Schrittwieser: Land Steiermark bietet nun drei Angebote zur Wahl an
Graz, 24.11.2011
"Wir haben bei diesem Modell auch verglichen, wie die Praxis in anderen Bundesländern aussieht - mit unserer gewählten Mischform sind wir überzeugt, am Nähesten an den Bedürfnissen der Pflege-Eltern zu sein", argumentiert Schrittwieser. Wichtig sei es jedoch, dass allen Pflegepersonen, ob versichert oder nicht, die gleichen Möglichkeiten zur Festigung des Pflegeverhältnisses einzuräumen. Hilfen und Unterstützungen zur Förderungen der Entwicklung der Pflegekinder sollten nicht davon abhängig sein, ob und in welcher Form Pflege-Eltern bzw. Pflegepersonen versichert sind.
Entscheidet man sich für die Vollversicherung, erhalten die Pflege-Eltern zusätzlich zum bisherigen Pflegeelterngeld (€ 411,- für Minderjährige unter 12 Jahren, € 453,- für Minderjährige über 12 Jahre) einen Betrag von € 380,- vierzehnmal im Jahr und sind somit voll sozialrechtlich abgesichert (arbeitslosen-, kranken-, unfall- und pensionsversichert). Bei einer freiwilligen Selbstversicherung erhalten die Pflege-Personen zusätzlich zum Pflegeelterngeld € 200,- vierzehnmal pro Jahr, wobei hier die Kosten für die freiwillige Selbstversicherung in der Höhe von € 53,- schon inkludiert sind. Verzichten Pflege-Personen auf eine sozialrechtliche Absicherung, erhalten sie - wie bisher - das Pflegeelterngeld.
Ganz egal, welche der drei Varianten bevorzugt wird, so ist jede an bestimmte qualitätssichernde Maßnahmen zur Festigung des Pflegeverhältnisses geknüpft. Dazu gehören verpflichtend die Vorbereitung zur Aufnahme eines Pflegekindes mit anschließender Fortbildung, die Reflexion des Erziehungsalltags mit Inanspruchnahme von Beratung sowie das Führen von Aufzeichnung über die Teilnahme an derartigen Maßnahmen. Andere Maßnahmen, wie etwa die Erstellung eines Betreuungsprotokolls oder Fortbildungskurse, sind nur teilweise verpflichtend, können aber von allen auf freiwilliger Basis getroffen werden.
Rückfragehinweis Büro LHStv. Siegfried Schrittwieser, Tel. 0316-8773401