Für ein gelungenes Zusammenleben vor Ort
Partnerschaften mit Gemeinden, Städten Regionen
Die Realität vor Ort ist letztlich der wichtigste Gradmesser für das Gelingen der steirischen
Integrationspolitik. Mit Gemeinden, Städten und Regionen werden daher Partnerschaften geschlossen mit dem Ziel, die kommunalen und regionalen PartnerInnen dauerhaft in ihrer Handlungskompetenz zu stärken, bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen des Zusammenlebens zu begleiten und ein entspanntes Miteinander aller Menschen vor Ort zu erreichen.
Integrationspolitik. Mit Gemeinden, Städten und Regionen werden daher Partnerschaften geschlossen mit dem Ziel, die kommunalen und regionalen PartnerInnen dauerhaft in ihrer Handlungskompetenz zu stärken, bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen des Zusammenlebens zu begleiten und ein entspanntes Miteinander aller Menschen vor Ort zu erreichen.
Ganz bewusst wurde der Rahmen sehr weit gesteckt, um den verschiedenen Ausgangslagen und unterschiedlichen Rahmenbedingungen gerecht werden zu können. Professionelle Unterstützung der eigenen Anstrengungen, Konflikte auszuräumen, Spannungen zu lösen und das Zusammenleben zu verbessern, lautet das konkrete Angebot.
In jeder beteiligten Gemeinde, Stadt und Kleinregion wird dabei individuell und praxisorientiert ein eigener „Werkzeugkoffer" entwickelt, der auf die Bedürfnisse und Ressourcen der jeweiligen Kommune abgestimmt ist.