Startschuss für Pendlerbeihilfe
10. Juni 2011
Mit einstimmigen Beschlüssen gaben Landesregierung und AK-Vorstand nun endgültig Grünes Licht für die „PendlerInnenbeihilfe neu". AK-Präsident Walter Rotschädl und Landeshauptmann-Stellvertreter Siegfried Schrittwieser freuen sich über den damit erfolgten „Startschuss".
Die Arbeiterkammer übernimmt die Administration und trägt für das Doppelbudget 2011/2012 jeweils ein Drittel zur Fördersumme bei. „Wir arbeiten mit Hochdruck an der Umsetzung dieses Vorhabens", gibt Rotschädl das Tempo vor. Die Antragsformulare sind ab 20. Juni wie bisher in den Gemeindeämtern, aber auch in der AK-Zentrale in Graz, den 14 AK-Außenstellen und in organisierten Betrieben beim Betriebsrat erhältlich. Im Internet stehen die Formulare unter www.akstmk.at sowie www.soziales.steiermark.at bereits ab Anfang nächster Woche als Download zur Verfügung. Die ausgefüllten Anträge können in der AK-Zentrale und den Außenstellen abgegeben werden oder per Post an die AK Steiermark, PendlerInnenbeihilfe, Hans-Resel-Gasse 8 - 14, 8020 Graz, geschickt werden. Alle für das Jahr 2010 bereits gestellten Anträge behalten ihre Gültigkeit, auch wenn der Antragsteller bereits einen abschlägigen Bescheid erhalten haben sollte. Der Antrag muss in diesem Fall also nicht noch einmal gestellt werden.
Schrittwieser betonte, dass es durch diese Lösung möglich sei, den steirischen Pendlerinnen und Pendlern die Beihilfe wie bisher auszahlen zu können: „Das freut mich für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die zu ihrem Arbeitsplatz fahren müssen, sehr." Auch der AK-Präsident ist zufrieden: „Es ist uns gelungen, mit dem Land eine tragfähige Lösung im Interesse der Pendlerinnen und Pendler zu finden."
Rückfragehinweis Büro LHStv. Siegfried Schrittwieser, Tel. 0316-8773401