Menschen mit Behinderung brauchen unsere Unterstützung
Soziallandesrat Schrittwieser zum Tag der Menschen mit Behinderung
2. Dezember 2010
Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember betont der zuständige Soziallandesrat Siegfried Schrittwieser sein Bestreben, sich für Menschen mit besonderen Bedürfnissen weiterhin mit ganzer Kraft einzusetzen und ihnen einen gleichberechtigten Zugang zum gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen: „Ziel unserer gemeinsamen Anstrengungen muss es sein, dass Menschen mit Beeinträchtigung ein Leben führen können wie du und ich. Diese Bemühungen dürfen sich aber nicht nur auf das Sozialressort beschränken, sondern sind eine Aufgabe der gesamten Landesregierung."
Unter anderem kümmert sich das Land Steiermark um die berufliche Eingliederung von behinderten Menschen, um deren Frühförderungen, um Wohnungen und Beschäftigungen und um die Entlastung von Familien. Die selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe behinderter Personen in allen Lebensbereichen ist das Ziel all dieser Bemühungen. Besonders stolz ist Schrittwieser darauf, dass das Land Steiermark mit dem Ausbildungszentrum des Landes und dem Förderzentrum für Hör- und Sprachbildung über zwei landeseigene Behinderteneinrichtungen verfügt und dass derzeit 346 Behinderte im Land Steiermark angestellt sind. Damit hat das Land Steiermark seine Quote mehr als erfüllt. „Bei der Einstellung von Menschen mit Behinderung ist der steirische Landesdienst österreichweit an der Spitze. Die Erfahrungen der einzelnen Abteilungen zeigen uns auch, dass Menschen mit Behinderung gefragte Mitarbeiter sind, die ihre Arbeit sehr gut machen. Deshalb appelliere ich an die heimische Wirtschaft, auch weiterhin Menschen mit Beeinträchtigung einzustellen. Arbeit bedeutet schließlich mehr, als ein Einkommen zu haben. Sie ist ein Zeichen von Wertschätzung und Menschenwürde", erläutert Schrittwieser.
Rückfragehinweis: Büro LHStv. Siegfried Schrittwieser, Tel. 0316-8773401