Regierung beschließt Implacementstiftung Behindertenhilfe
LH-Stv. Siegfried Schrittwieser beugt FacharbeiterInnenmangel vor
15. September 2010
Im Behindertenbereich wird es in den kommenden drei Jahren zu einem zusätzlichen Personalbedarf von rund 300 Fachkräften kommen, geht aus einer Erhebung des Dachverbandes der Steirischen Behindertenhilfe hervor. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, hat Soziallandesrat Siegfried Schrittwieser eine Implacementstiftung Behindertenhilfe ins Leben gerufen, die bei der Regierungssitzung am 13. September 2010 einstimmig beschlossen wurde.
„Diese neue Stiftung bietet eine gezielte Ausbildung von Fach-SozialbetreuerInnen mit Spezialisierung auf Behindertenbegleitung an", erklärt Schrittwieser das Projekt, bei dem es sich um eine klassische „Win-Win-Situation" handelt. „Einerseits wird der Bedarf an zusätzlichen Arbeitskräften in der Behindertenhilfe gedeckt, und andererseits wird es arbeitslosen Menschen ermöglicht, einen Beruf mit Zukunftsperspektiven zu ergreifen", so Schrittwieser.
Der bestehende FacharbeiterInnenbedarf wird dadurch behoben, indem arbeitslose SteirerInnen mittels der Implacementstiftung Behindertenhilfe durch eine Spezial-Ausbildung höher qualifiziert werden und in Folge im Bereich der Behindertenbegleitung einen Arbeitsplatz erhalten. „Da die beteiligten Behinderteneinrichtungen bei der Personalauswahl und den Ausbildungen mitbestimmen, kann dadurch eine arbeitsplatzgenaue Qualifizierung angeboten werden", umreißt Schrittwieser die Projektziele.
Gestartet wird mit der Implacementstiftung Behindertenhilfe mit 1. Oktober 2010 und ist für 94 arbeitslose Personen eingerichtet. Die Gesamtkosten von rund 1,2 Mio. € werden zwischen Land Steiermark (125.000 €), dem AMS (214.000 €) und den beteiligten Einrichtungen (880.000 €) aufgeteilt.
Rückfragehinweis: Büro LHStv. Siegfried Schrittwieser, Tel. 0316-8773401