Urlaubsaktion für Seniorinnen und Senioren

Nicht alle Seniorinnen und Senioren können sich einen Urlaub leisten. Das Land Steiermark will aber auch diesen Menschen eine Abwechslung ermöglichen. Deshalb gibt es die Urlaubsaktion für Seniorinnen und Senioren. Eine Hälfte bezahlt das Land Steiermark, die andere Hälfte die Sozialhilfeverbände. Die Urlaubsfahrten führen zu ausgewählten steirischen Gasthöfen. Unterkunft und Essen sind für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenlos.

Voraussetzungen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen

  • mindestens 60 Jahre alt sein,
  • eine EWR-Staatsbürgerschaft haben,
  • einen Hauptwohnsitz in der Steiermark außerhalb von Graz

Das Netto-Haushaltseinkommen von alleinstehenden Personen muss unter 1.371,00 Euro im Monat sein.

Das Netto-Haushaltseinkommen von Ehepaaren oder Lebensgemeinschaften muss unter 2.057,00 Euro im Monat sein.

Antrag und Urlaubswochen

Wenn Sie an der Urlaubsaktion teilnehmen wollen, müssen Sie einen Antrag stellen. Den Antrag können Sie ab sofort bei Ihrer Wohnsitzgemeinde stellen. Dort bekommen Sie natürlich auch Hilfe beim Ausfüllen des Antrags oder bei der Klärung von Fragen.

Die Zuteilung der freien Plätze erfolgt nach dem Datum der Antragstellung!

Die Urlaubswochen sind:

  1. Urlaubswoche:
    Dienstag, 02. Mai 2023 bis Dienstag, 09. Mai 2023
  2. Urlaubswoche:
    Dienstag, 30. Mai 2023 bis Dienstag, 06. Juni 2023
  3. Urlaubswoche:
    Dienstag, 13. Juni 2023 bis Dienstag, 20. Juni 2023
  4. Urlaubswoche:
    Dienstag, 27. Juni 2023 bis Dienstag, 04. Juli 2023
  5. Urlaubswoche:
    Dienstag, 12. Sept. 2023 bis Dienstag, 19. Sept. 2023

Jede Urlaubswoche beginnt mit dem Mittagessen am Anreisetag und endet mit dem Frühstück am Abreisetag.

Damit es beim Antrag möglichst geringe Wartezeiten gibt, bringen Sie bitte die notwendigen Unterlagen gleich mit. Formulare können Sie auch im Internet herunterladen. Sie bekommen die Formulare aber auch bei den Antragsstellen.

Folgende Unterlagen brauchen Sie für den Antrag für die Urlaubsaktion:

Wenn Sie Fragen haben, könne Sie auch anrufen oder eine E-Mail schicken.

Telefon: 0316/877-2750

Für eine E-Mail klicken Sie einfach hier: E-Mail an den zuständigen Sachbearbeiter.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).